Leineauen und die Koldinger Seen sind Schauplatz dieser heutigen Wanderung. Über den Eschenweg erreichen wir die Leineaue. (Links im Wald ein Naturdenkmal: eine über 300-jährige Eiche Mindestens vier Menschen sind nötig, um den Stamm zu umfassen!)
Am Gelände der Trinkwassergewinnung: Info-Tafeln mit Erklärungen biegen wir auf den Matschigen Weg an der Leine um den Erlebnispfad zu beginnen. Am Ufer wandern wir flussabwärts vorbei am Storchennest, wo seit Jahren erfolgreich gebrütet wird. Am Wehrkamp überqueren wir die alte Leinebrücke von Grasdorf um zum NABU Info-Zentrum zu gelangen. An diesem Knotenpunkt stehen reichlich Infotafeln.
Mit einem letzten Blick auf die Leinebrücke gehen wir wieder flussaufwärts über den Ortsrand von Grasdorf nach Rethen.
Unter der Flutbrücke der B 443 hindurch (Graffiti-Kunst an den Brückenpfeilern!) beginnt die Seeumrundung. Wir nutzen die beiden Vogelbeobachtungstürme und die Infos über Kiesabbau und Renaturierung. Auf dem Weg zu den Türmen wählen wir den direkten Weg am See. Bei strahlendem Sonnenschein erblicken wir ein Paradies für Wasservögel. Aber auch für Wanderer, Radfahrer, Reiter und Familien.
Vogelbeobachtungsturm 1
Auf dem Weg zum zweiten Turm erblickten wir einen geschmückten Weihnachtsbaum 😀, Schilder und eine tief stehende Sonne zur Goldenen Stunde.
Vogelbeobachtungsturm 2
Jetzt heißt es den besten Platz finden für den bevorstehenden Sonnenuntergang🌞.















































