HERBSTFERIEN TAG 6
Unweit des Bahnhofs der Brockenbahn in Drei Annen Hohne schlängelt sich der Löwenzahn-Entdeckerpfad durchs Gehölz und über eine Harzer Bergwiese. Auf dem rund 1,2 Kilometer langen Pfad gibt es für Groß und Klein an den verschiedenen Mitmach-Stationen viel zu erkunden. Man kann Tierspuren verfolgen, mit den Ohren der Hör-Eule den leisesten Geräuschen lauschen oder auf dem Barfußpfad mit nackten Füssen den Untergrund erforschen. Eine 400 Jahre alte Eiche lädt mit ihrer Träumerbank zum Entspannen ein. Am Drehpuzzle erfährt man, welche Tiere absterbendes oder totes Holz zum Leben brauchen. Beim Wald-Memory warten Bild-Paare darauf, gefunden zu werden. Hier findet man auch einen Sonderstempelstelle.
Das Natur-Erlebniszentrum HohneHof lädt als Ausgangs- oder Endpunkt von Wanderungen, Familienausflügen, Mountainbike-Touren oder kleinen Spaziergängen zum Verweilen ein und gibt zugleich Anregungen für das Erleben, Entdecken und Genießen in der Natur. Durch die Lage des Hauses am Rande des Nationalparks ist der HohneHof Bindeglied und Vermittler zwischen Kulturlandschaft und Wildnis. Hier werden Brücken geschlagen zwischen Gegensätzlichem – zwischen Sagen, Mythen, historischen Lebens- und Nutzungsformen einerseits und Naturdynamik, Artenvielfalt und Wildnis andererseits. Der Nationalpark-Ranger Hendrik Behrens informiert uns über die Besonderheiten des Nationalparks und den Luchsen.
Back to Top