Wir beginnen die Tour am Quellenhofteich und treffen als erstes auf das Brunnenhaus mit seiner Fledermausbehausung. Weiter geht es zum Grabmal von Forstmeister Alers. Nun geht es durch den Wald zum Lehrpfad. Hier beginnt die Geschichte. Quelle: grenzdenkmaeler.de
Im 20. Jahrhundert teilte die innerdeutsche Grenze den Lappwald, dem früheren braunschweigisch-preußischen Grenzverlauf  folgend. Die Straße durch das teilweise bewohnte Brunnental endete mit einem Schlagbaum. Der nächste Ort Beendorf war nicht mehr erreichbar. Mitten durch den Wald erstreckte sich der Grenzbereich, der seitens der ehemaligen DDR gut gesichert war. Auf dieser Seite des Zaunes kontrollierten die Grenztruppen der DDR die Demarkationslinie. Der Bundesgrenzschutz patrollierte auf der gegenüberliegenden Seite. 
Mit dem Grenzlehrpfad soll gezeigt werden, welche Bedeutung das Brunnental in früheren Zeiten für die Menschen der Umgebung hatte. Mit der Teilung Deutschlands wandelte sich das Bild des Naherholungsgebietes drastisch. Die Grenze verlief mitten durch den Lappwald und veränderte dadurch nicht nur das äußere Erscheinungsbild und die Natur in diesem Bereich. Auch für die Menschen der Umgebung bedeutete dieser Wandel eine große Umstellung. Zahlreiche menschliche Schicksale werden beleuchtet, um die Bedeutung der Teilung Deutschlands darzustellen. Aber auch die Zeit der Grenzöffnung und danach wird betrachtet.
Der Grenzlehrpfad befindet sich am Ausgang des Brunnentals an der Landstraße 642. Der Pfad ist ca. 1 km lang und befindet sich auf naturbelassenen Wanderwegen. Zur Erklärung befinden sich sechs Informationsstelen auf dem Grenzlehrpfad. Eine Audio-Produktion des Vereins ZeitZonen, der an der Technischen Universität Braunschweig angegliedert ist, ergänzt den Lehrpfad.
Auf dem Rückweg kommen wir noch am Mühlenbach vorbei. Diese Infotafel haben wir am Samstag bei der Radtour ausgelassen.
So schlendern wir noch durch Bad Helmstedt, ein ehemaliger Kurort mit schönen alten Gebäuden, dem Brunnen-Theater und einem Skulpturenpark. Eine Tour kurz aber Informativ.
Back to Top