Fazit dieser Tour war, das ich mich völlig Überanstrengt habe und zum Schluß nur noch gekrochen bin. Ich dachte meine Kondition wäre schon weiter nach der Herz OP. Aber die letzten Wochen in Häuslicher Gemütlichkeit waren nicht gut für mich. Jetzt aber mal der Reihenfolge nach. Nachdem wir am Waldhaus in Oker einen Parkplatz gefunden haben machten wir uns auf den Klippenstieg entlang der Oker in Richtung Romkerhall. Ein schöner felsiger Weg der auch gleichzeitig zum Fernwanderweg E6 gehört. Erstes Highlight waren die Adlerklippen
Nun wanderten wir am Kletterparadies Marienwand vorbei wo wir viele Kraxler beobachteten.
Weiter der Oker folgend erreichten wir unsere erste Stempelstelle die Verlobungsinsel . Hier an der HWN 116 machten wir unsere erste Rast. Für Marlon Zeit zum Filmen und für mich um einige schöne Bilder zu schießen.
Irgendwann wurde es einfach zu voll und viele Familien belagerten die Insel. Also weiter auf dem felsigen Untergrund in Richtung Königreich Romkerhall und seinem Wasserfall.
Ab hier wurde die Tour für mich eine Qual. Bis zur Feigenbaumklippe nur steil bergauf und so viele Menschen. Als wenn es im Harz nur diese Tour gibt. Als wir es dann geschafft hatten war die Erleichterung groß. Denn von nun an ging es nur bergab. Aber den Ausblick von der Klippe wollte ich mir nicht entgehen lassen. Ein Traum.
Weiter nun um die nächsten beiden Stempel zu holen. Als wir vor vier Jahren das erste mal hier waren hing der Stempelkasten noch am Kästehaus was jetzt aber nicht mehr da war. Nur noch die Grundmauern. Aber einen guten Blick zum Brocken hat man hier was uns damals nicht auffiel.
Nachdem wir die dritte grüne Box erreichten machten wir uns auf der Kästestraße auf den Weg zum Auto was mir sehr sehr schwer fiel. Die Beine wurden immer schwerer und die Knie schmerzten. Immer wieder der Gedanke wie ich vor der OP nur über 20km schaffte. Also muss ich wieder mehr trainieren um wieder dort hinzukommen. Schauen wir mal ob ich es durchhalte oder einfach die Touren kürzer mache.
Back to Top