Die Köte Brockenblick befindet sich auf dem Schwarzenberg (540 m ü. NN) oberhalb von Altenau. Der kürzeste Aufstieg beginnt am Wanderparkplatz am Ortseingang von Altenau aus Richtung Torfhaus kommend. Der Wanderweg zur Köte Brockenblick, in welcher sich auch der Stempelkasten befindet ist beschildert. Der nur wenige Meter entfernte Aussichtpunkt bietet einen Panoramablick über Altenau bis zum Brocken, zur Wolfswarte, zur Stieglitzecke und zur Hanskühnenburg.
Der Fünf-Groschen-Brunnen liegt etwas versteckt am Wellnerweg nordöstlich von Altenau. Gäbe es kein Hinweisschild, würde der unbedarfte Wanderer mit Sicherheit an diesem Kleinod achtlos vorbeilaufen, obwohl sich die kleine Quelle nur wenige Meter von Wegesrand entfernt befindet.
Der Förster-Ludewig-Platz ist ein sehr schöner Rastplatz und befindet sich am Dammgraben zwischen Altenau und dem Torfhaus. Der Rastplatz wurde sehr ansprechend mit einer Sitzgruppe und der Schachtkopf-Hütte gestaltet. Über ein Absetzbecken des Dammgrabens, welches das vom Nabentaler Wasserfall kommende wilde Wasser von seiner Sedimentflut befreit, gelangt man über einen Steg zu einem weiteren kleinen Rastplatz. Dort wurde vom Oberförster Pittau ein Denkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Waldarbeiter und den Förster Meyer aufgestellt. Der Stempelkasten befindet sich ebenfalls auf dieser kleinen Halbinsel, welche einlädt um einen Moment dem gurgelnden Wasser zu lauschen und zu Besinnung zu kommen.
Oberhalb der ehemals „Freien Bergstadt Altenau“ fließt das Bächlein „Altenau“ in den Dammgraben, ca. 600 m von der Stelle entfernt wo die „Kleine Oker“ den Dammgraben kreuzt. Hier befindet sich direkt am Harzer Hexenstieg die Stempelstelle an einem Rastplatz neben einem Wasserhäuschen. Der Dammgraben nimmt seinen weiteren Verlauf über den Silberbrunnen, die Zuflüsse der Kleinen Oker, der Großen Oker, den Gerlachsbach, die Eisenquelle, den Großen Kolk und den Morgenbrodtsthaler Graben zum Sperberhaier Damm.
Die Schützenklippen ist ein Aussichtspunkt oberhalb von Altenau. Hier hat man einen guten Überblick über die Stadt.
Zum Abschluß unserer Tour gab es lecker Kaffee und Kuchen im Cafe der Bäckerei Moock.
Back to Top