Start war der Wanderparkplatz in Hohegeiß, von hier aus wanderten wir zum Bechlerstein. Er erinnert an den Kreisentmeister Herman Bechler der 1886 hier im Schneesturm umkam.
Hier ist auch der Beginn des Wolfsbachtals. An der Willibald Ihmann Köte machten wir einen kurzen Abstecher zur Stempelstelle 206 Hahnestein. Hier wird an den Hohegeißer Waldarbeiter Wilhelm Hahne erinnert der 1952 verstorben ist. Er arbeite 70 Jahre in diesem Wald.
Jetzt kehrten wir wieder zurück auf den Wanderweg durchs Wolfsbachtal in Richtung Wolfsbachmühle. Im Waldgasthaus genehmigten wir uns eine kleine Stärkung.
Weiter auf der Wolfsbachstraße talabwärts in Richtung Stempelstelle Dicke Tannen (435 m ü. NN). Sie befindet sich an einem Rastplatz am Wolfsbach im Waldgebiet zwischen Hohegeiß und Zorge. Die „Dicken Tannen“, welche dem Forstort ihren Namen gaben, sind eigentlich über 300 Jahre alte Fichten. Zur Zeit stehen ungefähr noch 30 Stück, mit einem Stammumfang von teilweise bis zu 5 Metern.
Anschließend machten wir uns auf den Weg zur Bushaltestelle am Wolfsbach um pünktlich den Bus für die Rückfahrt zu erreichen.



































